Drei Tage Non-Ski Reise

Velogemel Grindelwald
Reisevorschlag

Winterzauber abseits der Skipisten

Auch abseits der Skipisten bietet die Jungfrau Region im Winter eine Vielfalt an Aktivitäten. Entdecke auf dieser 3-Tages-Tour das abwechslungsreiche Angebot, welches die Jungfrau Region für alle Gäste zu einem Winterwunderland macht.

1. Tag: Top of Europe und ein charmantes Bergdorf

Der Tag startet im Terminal Grindelwald, wo dich der Eiger Express zur Station Eigergletscher bringt. Weiter gehts mit der Jungfraubahn – ein Jahrhundertbauwerk. Die Strecke führt durch einen sieben Kilometer langen Tunnel durch Eiger und Mönch zum Jungfraujoch – Top of Europe. Der Endbahnhof ist mit 3545 Meter über Meer der höchstgelegene Bahnhof Europas.  

Hier kannst du den Eispalast besuchen, einen tollen Ausblick auf den Aletschgletscher geniessen oder den Snow Fun Park entdecken. Bevor du das Jungfraujoch hinter dir lässt, wartet noch eine Verpflegung in einem der Restaurants auf dich.  

Auf dem Rückweg nimmst du ab Eigergletscher den Zug via Kleine Scheidegg nach Wengen. Im Dorf am Fusse der Jungfrau geniesst du einen winterlichen Spaziergang und den eindrücklichen Ausblick ins Lauterbrunnental, bevor du den Tag bei einem gemütlichen Raclette oder Fondue ausklingen lässt.

2. Tag: Winterwandern und eine Erfindung aus Grindelwald

Der zweite Tag startet in Wengen. Die Luftsteilbahn bringt dich in wenigen Minuten auf den Männlichen, wo verschneite Landschaften auf dich warten. Hier bist du bereits mitten im Skigebiet, doch die Winterlandschaft kann auch zu Fuss, statt auf zwei Brettern erkundet werden.

Die Jungfrau Ski Region bietet viele gut ausgebaute Winterwanderwege, welche sich auch für Familien eignen. Die Wanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg führt durch den Arvengarten mit seinen prächtigen Bergarven. Der Abschluss bildet ein kurzer Aufstieg zur Kleinen Scheidegg. Nach ca. zweieinhalb Stunden hast du das Ziel erreicht und kannst dich im Bergrestaurant stärken.  

Der Tag geht rasant weiter – mit einer Schlittenfahrt am Nachmittag. Statt mit einem gewöhnlichen Schlitten meisterst du jedoch die Talabfahrt mit einem Velogemel. Einen Velo- was? Ein Velogemel ist ein Schneefahrrad aus Holz, welches vor über 100 Jahren in Grindelwald als Fortbewegungsmittel genutzt wurde. Heute dient es als Sportgerät, und so kannst du den Weg zurück nach Wengen oder auch auf die andere Seite nach Grindelwald mit dem Velogemel zurücklegen.

Der Velogemel kann bequem auf der Kleinen Scheidegg bei Wyss Sport gemietet, und am Bahnhof Wengen oder Grindelwald wieder zurückgegeben werden.

3. Tag: Schilthorn – Piz Gloria und Mürren

Der dritte Tag steht ganz im Zeichen vom James Bond. In nur 17 Minuten bringt dich die Luftseilbahn von Mürren aufs Schilthorn – auf 2970 Meter über Meer. Das Schilthorn war 1969 Drehort des James-Bond-Klassikers «Im Geheimdienst Ihrer Majestät». Das heutige 360-Grad-Restaurant diente als Basis für den Bösewicht Blofeld und erhielt den Namen Piz Gloria – dieser ist bis heute geblieben.
Hier kannst du einen reichhaltigen Schilthorn Brunch geniessen – und die Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Der Besuch der Aussichtsplattform und der Spy World – eine interaktive Ausstellung, wo du in die Dreharbeiten des Films eintauchen kannst, sind ebenfalls ein Muss.

Auf dem Rückweg solltest du unbedingt einen Stopp auf Birg einlegen, um die Aussicht auf dem Felsensteg Thrill Walk oder dem Skyline Walk zu geniessen.

Ein gemütlicher Winterspaziergang durch das autofreie Dorf Mürren bietet den perfekten Abschluss eines ereignisreichen Tages. Im Sportzentrum Mürren kannst du dich wieder aufwärmen und den Tag im Alpine Spa ausklingen lassen.

Weitere Reisevorschläge