North America x Jungfrau Region

Die Wengernalpbahn unterwegs von Lauterbrunnen nach Wengen. Im Hintergrund das in Herbstfarben gehüllte Lauterbrunnental mit dem Staubbachfall.

Die Jungfrau Region ist näher als du denkst

Wie deine Kunden von Nordamerika in die Schweiz und die Jungfrau Region gelangen, findest du nachfolgend aufgelistet:

Flugverbindungen von Nordamerika in die Schweiz

Wöchentliche Direktflüge von Nordamerika in die Schweiz durchgeführt von SWISS und Edelweiss.

Flüge nach Zürich (ZRH) durchgeführt von SWISS:

NY (JFK) 14x/wöchentlich
NY (EWR), Miami Boston, Chicago 7x/wöchentlich
NEU: Washington D.C. 7x/wöchentlich
Los Angeles 7x/wöchentlich (6x/wöchentlich im Dez. & März)
San Francisco, Montreal 6x/wöchentlich
NEU: Toronto 5x/wöchentlich (saisonal)

Flüge nach Genf (GVA) durchgeführt von SWISS:

NY (JFK) 7x/wöchentlich

Flüge nach Zürich (ZRH) durchgeführt von Edelweiss:

Tampa 4x/wöchentlich (saisonal)
Las Vegas 3x/wöchentlich (saisonal)
Vancouver 7x/wöchentlich (saisonal)
Denver 3x/wöchentlich (saisonal)
Calgary 3x/wöchentlich (saisonal)
NEU: Delta Flug Atlanta - Zürich 5x/wöchentlich
Internationale Zugverbindungen in die Jungfrau Region

Paris - Interlaken: Ungefähr 5-6h, mit Umstieg in Basel oder Bern.

Mailand - Interlaken: Ungefähr 3-4h mit Umstieg in Spiez.

Berlin - Interlaken: Ungefähr 8-9h mit Umstieg in Basel oder Bern.

München - Interlaken: Ungefähr 5-6h, mit Umstieg in Zürich oder Bern.

Von Interlaken weiter in Richtung Grindelwald, Lauterbrunnen, Wengen, Mürren und Meiringen (Haslital) in ungefähr 40-45 min.

Nationale Zugverbindungen in die Jungfrau Region

Zürich Flughafen - Interlaken: 2,5h, Direktzug oder Transfer in Bern oder Zürich HB

Genf Flughafen - Interlaken: 3h, Transfer in Lausanne oder Bern.

Basel Flughafen - Interlaken: 2,5h, Transfer in Basel HB.

Zürich - Interlaken: 2h, Direktzug oder mit Transfer in Bern.

Basel - Interlaken: 2h, Direktzug oder mit Transfer in Bern.

Bern - Interlaken: 1h, Direktzug oder mit Transfer in Spiez.

Luzern - Interlaken: 2h, Direktzug mit Luzern-Interlaken Express oder Transfer in Bern.

Genf - Interlaken: 3h, mit Transfer in Lausanne oder Bern.

Montreux – Interlaken: 3h 15, Direktzug mit GoldenPass Express

Von Interlaken weiter in Richtung Grindelwald, Lauterbrunnen, Wengen, Mürren und Meiringen (Haslital) in ungefähr 40-45 min.

Erfahre mehr über das passende ÖV-Ticket in der Schweiz und der Jungfrau Region hier.

Jungfrau Region als Pre- oder Post-Tour Destination bei Flusskreuzfahrten ab Basel

Aufgrund der Nähe zur Stadt Basel und somit auch dem Endpunkt vieler Flussfahrten auf dem Rhein, bietet sich die Jungfrau Region als geeignete Bergdestination für Pre- und Post-Touren an. Mit einem Ausflug in die Schweizer Alpen erleben deine Kunden das Gesamtpaket: die gemütliche Flussfahrt auf dem Rhein, das urbane Stadtleben in Basel und die atemberaubende Bergwelt in der Jungfrau Region.

Rick Steves und Gimmelwald

Der bekannte amerikanische Reiseautor und Fernsehmoderator Rick Steves ist für seine Liebe zu Europa und insbesondere zu den versteckten Schätzen des Kontinents bekannt. Er hat das kleine Schweizer Bergdorf Gimmelwald in der Jungfrau Region als Juwel authentischer und unberührter europäischer Kultur bekannt gemacht. Gimmelwald liegt auf einer Hochebene im Lauterbrunnental, was sich durch imposante Felswände und hohe Wasserfälle auszeichnet. Das Dorf ist geprägt von traditionellen Bauernhöfen, alten Holzhäusern und einer umwerfenden Naturkulisse. Die Einheimischen sind überwiegend Bauern und es ist nicht ungewöhnlich, auf dem Weg durch das Dorf Kühe, Ziegen und Hühner anzutreffen. Für Steves verkörpert das Dorf das "echte" Europa – ein Ort, an dem Reisende in die lokale Kultur eintauchen und eine unverfälschte Schweiz erleben können. Er schätzt, dass die Dorfbewohner die traditionelle Lebensweise pflegen, was Gimmelwald zu einem Symbol für sanften, nachhaltigen Tourismus macht und Reisende zur Wertschätzung ursprünglicher Reiseerlebnisse inspiriert.

Gimmelwald liegt nicht weit von den berühmten Ski- und Wandergebieten rund um Mürren, Wengen und Grindelwald entfernt. Die Jungfrau Region ist für ihre dramatischen Alpenpanoramen bekannt, die von berühmten Bergausflügen wie dem Jungfraujoch - Top of Europe oder dem Schilthorn – Piz Gloria dominiert werden. Anders als die benachbarten, stärker frequentierten Touristenorte hat Gimmelwald seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Von hier aus führen zahlreiche Wanderwege zu spektakulären Aussichtspunkten und geben einen einmaligen Blick auf die schneebedeckten Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau, was Gimmelwald zu einem besonderen Ausgangspunkt für Reisende macht, die die Jungfrau Region in ihrer ruhigen, unverfälschten Form erleben möchten.

Erfahre mehr von Rick Steves und seiner Berichterstattung über Gimmelwald und Umgebung:

Foto: Jungfrau Region Tourismus AG

Die Faszination Eiger

Der Eiger, einer der berühmtesten Berge der Schweiz, übt mit seiner dramatischen Nordwand eine besondere Anziehungskraft auf Reisende aus Nordamerika aus. Die legendäre „Eiger-Nordwand“ gilt weltweit als eine der anspruchsvollsten und gefährlichsten Kletterrouten und wird oft als „Mount Everest des Klettersports“ bezeichnet. Seit Jahrzehnten weckt sie die Abenteuerlust nordamerikanischer Bergsteiger und zieht Besucher in ihren Bann, die sich von der wilden Geschichte und der Schönheit der Alpen faszinieren lassen.

Besonders prägend für die Bekanntheit des Eigers in Nordamerika war der Clint-Eastwood-Klassiker The Eiger Sanction (1975), der den Berg als Schauplatz dramatischer Abenteuer zeigte und das Interesse an dieser einzigartigen Alpinregion verstärkte. Die Eiger-Nordwand ist für viele nordamerikanische Alpinisten das ultimative Ziel – ein Ort, an dem Fähigkeiten und Ausdauer getestet werden. Berühmte amerikanische und kanadische Kletterer wie John Harlin III, der die tragische Route seines Vaters am Eiger vollendete, oder Jeff Lowe, dessen legendärer Solo-Aufstieg auf der „Metanoia“-Route weltweit beeindruckte, haben hier ihre Spuren hinterlassen.

Die Jungfrau Region bietet jedoch auch für weniger kletterbegeisterte Reisende zahlreiche Möglichkeiten, die beeindruckende Landschaft und den Eiger hautnah zu erleben. Der Eiger-Trail, ein Wanderweg entlang der Basis der Nordwand, ermöglicht Besuchern, die imposante Wand aus nächster Nähe zu erleben und den Berg in seiner ganzen Majestät zu bewundern. Die Jungfraubahn, die das Jungfraujoch – Top of Europe durch den Eiger hindurch erreicht, bietet spektakuläre Aussichten auf die Nordwand. Entlang der Strecke ermöglichen eigens angelegte Fenster in der Felswand einen einzigartigen Blick in die alpine Gletscherwelt und oben auf dem Jungfraujoch eine atemberaubende Aussicht auf die benachbarten Gipfel Eiger, Mönch und Jungfrau.

Dank dieser außergewöhnlichen Mischung aus Abenteuer, alpiner Geschichte und einmaligen Landschaftserlebnissen ist der Eiger in der Jungfrau Region ein unverzichtbarer Höhepunkt für Nordamerikaner, die die Schweizer Alpen in ihrer reinsten Form erleben möchten.

Foto: Schilthornbahn AG

Jungfrau Region als Drehort und Inspiration zahlreicher Filme

Gerade wegen ihrer atemberaubenden Landschaft ist die Jungfrau Region auch als beliebte Filmkulisse und Inspiration für zahlreiche Drehbücher bekannt. Beispielsweise wurde im Film „James Bond: Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ (1969), die beeindruckenden Berge rund um das Schilthorn in der Nähe von Mürren für spektakuläre Actionszenen genutzt. Ein weiteres Highlight ist „The Eiger Sanction“ (1975), in dem Clint Eastwood die dramatische Eiger-Nordwand bei Grindelwald erklimmt. Der Film Downhill Racer“ (1969), mit Robert Redford und Gene Hackman wurde an mehreren europäischen Drehorten mit bekannten Skigebieten gefilmt und unter anderem auch in Wengen, Grindelwald und Meiringen (Haslital) in der Jungfrau Region.

In Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“ (2005), das den Fall von Anakin Skywalker und seine Verwandlung in Darth Vader zeigt, wurden Teile der Landschaftsaufnahmen für den fiktiven Planeten Alderaan von den Schweizer Alpen, einschließlich der Jungfrau Region, inspiriert. Auch in Der Goldene Kompass“ (2007), basierend auf Philip Pullmans Roman, inspiriert die alpenländische Atmosphäre der Jungfrau Region die verschneiten, rauen Landschaften und die hoch gelegenen Szenen des Films und schaffen eine mystische, winterliche Welt, die perfekt zu dieser Fantasy-Geschichte passt. Schliesslich zeigt Fantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen“ (2018) aus J.K. Rowlings Zaubererwelt, wie Newt Scamander mit Verbündeten zusammenarbeitet, um den dunklen Zauberer Grindelwald zu stoppen - all dies in einer ikonischen Schweizer Landschaft, die von der Jungfrau Region inspiriert wurde.

Auch das Lauterbrunnental in der Jungfrau Region, eine der beeindruckendsten Landschaften der Alpen, wird oft als Inspirationsquelle für das fiktive Reich Bruchtal (Rivendell) in J.R.R. Tolkiens „Der Herr der Ringe" genannt. Tolkien besuchte das Tal 1911 während einer Reise durch die Schweiz, und viele Aspekte dieser Erfahrung flossen später in seine Schriften ein.

Haute Cuisine Gerichte aus dem Fiescherblick

Foto: Romy Streit

Gaumenschmaus in der Jungfrau Region

Die Jungfrau Region vereint die traditionelle schweizerische Alpenküche und gehobene Gastronomie. Diese Kombination aus authentischen, herzhaften Klassikern und moderner Haute-Cuisine macht die Region zu einem herausragenden kulinarischen Reiseziel für Liebhaber der Schweizer Küche und internationale Feinschmecker gleichermaßen.

Traditionelle Gerichte stehen hier im Mittelpunkt und sind eng mit der schweizerischen Alpenkultur verbunden. Typische Speisen wie Käsefondue und Raclette haben hier ihren festen Platz. Beide Gerichte basieren auf lokal produziertem Käse, oft aus kleinen Käsereien in der Region, und werden traditionell in geselliger Runde genossen. Das Käsefondue besteht aus einer Mischung von geschmolzenem Käse, Weißwein und Knoblauch und wird mit Brot serviert, das in die cremige Mischung getaucht wird. Raclette wird mit geschmolzenem Käse über Kartoffeln gegossen und oft mit Gewürzgurken und Zwiebeln serviert.  

Kunden, die es etwas abenteuerlicher und aktiver mögen, können in den Orten Wengen und Grindelwald einen Fonduerucksack buchen und so das Schweizer Fondue inmitten der atemberaubenden Berglandschaft genießen. Der Fonduerucksack ist ein speziell zusammengestelltes Paket, das alles enthält, was für ein köstliches Fondue-Erlebnis in der freien Natur benötigt wird. Der Rucksack ist mit einem vollständigen Fondue-Set ausgestattet: einem Caquelon (Fondue-Topf), einem Rechaud (kleiner Brenner), Fondue-Gabeln und den benötigten Zutaten – darunter hochwertiger Schweizer Käse, Brot und oftmals Gewürze. Ein solches Fondue in freier Natur ist ein einzigartiges Erlebnis: der würzige Käse, die frische Alpenluft und die beeindruckende Kulisse machen dieses kulinarische Abenteuer zu einem unvergesslichen Highlight für Genießer und Naturliebhaber gleichermaßen.

Neben diesen traditionellen Köstlichkeiten gibt es in der Jungfrau Region auch zahlreiche exklusive Restaurants und Hotels, die Haute Cuisine auf höchstem Niveau bieten. Hier trifft alpine Bodenständigkeit auf kreative Zubereitungen und innovative Techniken. Viele dieser Spitzenrestaurants ausgezeichnet mit Gault Millau Punkte oder Michelin Sterne verwenden regionale Zutaten, die auf moderne und kunstvolle Weise neu interpretiert werden. Einige der besten Köche der Schweiz sind in der Region tätig und verwöhnen ihre Gäste mit saisonal inspirierten Menüs und fein abgestimmten Weinen.

Routenvorschläge

Bist du nun inspiriert, ein passendes Reiseprogramm für deine Kunden zu gestalten? Stöbere durch unsere Sommer- und Wintervorschläge und melde dich beim Sales Team, wenn du mehr Inputs brauchts!