Wieso die Jungfrau Region

Jungfraujoch

Die Schweiz bietet eine unglaubliche Bandbreite an attraktiven Reisedestinationen. Die Lage der Jungfrau Region inmitten dieser Angebotsvielfalt macht sie zu einem hervorragenden Ausgangspunkt, um nicht nur die Jungfrau Region selbst, sondern auch die umliegenden Regionen zu entdecken. Schau dir weitere Gründe an, wieso wir deinen Kunden die Jungfrau Region als Reisedestination unbedingt empfehlen:

✓ - Ganzjahresdestination mit einer Vielfalt an Aktivitäten

Ganz egal ob deine Kunden im Sommer, Winter, Frühling oder Herbst anreisen, ob aktiv oder gemütlich, ob Hotel oder Camping, die Jungfrau Region bietet passende Aktivitäten und Unterkünfte für jedes Gemüt. Besonders empfehlenswert sind die Monate April und Mai im Frühling sowie September und Oktober im Herbst, denn dann herrscht in den Bergen eine ruhige Atmosphäre inklusive Blütenzeit auf den Feldern oder den herrlichen goldbraunen Farben in den Wäldern.

Zwei Wanderer laufen entlang dem Fluss in Gschwantenmad. Der Gletscher ist auf dem Bergkamm zu sehen.
© Jungfrau Region Tourismus AG. CC0 (OpenData)
✓ - Jungfraujoch - Top of Europe, der höchste Bahnhof Europas

Das Jungfraujoch liegt auf 3'454 m.ü.m. mitten im UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Im Jahr 1912 wurde die Jungfraubahn eröffnet, ein Pionierwerk unter den Bergbahnen. Schnee und Eis sind hier zu 100 Prozent garantiert, 365 Tage im Jahr ist ein Besuch möglich. Das Sphinx-Aussichtsgebäude, der Eispalast oder das Plateau für Spaziergänge im ewigen Schnee gehören zu den ganzjährigen Attraktionen. Im Sommer sorgen verschiedene Adventure-Angebote für Spass im Schnee.

Luftaufnahme des Jungfraujoch im Winter. Im Hintergrund ist neben dem Bergpanorama der Aletschgletscher zu sehen.
© Jungfraubahnen. CC0 (OpenData)
✓ - Das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau zum Anfassen nah

Wandern und Skifahren vor dem schönsten Panorama der Schweiz, der markanten Gebirgskette der Alpen, dem Wahrzeichen der Jungfrau Region - dem Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Die drei Berge haben schon viele von Menschen erbrachte Meisterleistungen, Dramen und Triumphe miterlebt. Über 70 Menschen verloren ihr Leben beim Versuch, die tödlich steile Eigernordwand zu bezwingen – Geschichten über ihre Heldentaten wurden verfilmt, in zahlreichen Romanen, Erzählungen, Theaterstücken, Gedichten und sogar einem Epos festgehalten. Seit dem Aufblühen des Tourismus ist die Jungfrau Region ein einzigartiger Schweizer Mythos. Die waghalsige Erstbesteigung der Jungfrau, dem ersten Viertausender der Schweiz, durch die Brüder Johann Rudolf und Hieronymus Meyer am 3. August 1811, markierte den Beginn der touristischen Erschließung des Berner Oberlands. 1863 erkannte Thomas Cook das Potenzial der Region als touristische Destination. Er reiste damals mit 62 beeindruckten englischen Touristen von Genf über das Wallis durch die Jungfrau Region nach Luzern.

Das weltberühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau in der Dämmerung über dem Nebelmeer.
© Jungfrau Region Tourismus AG. CC0 (OpenData)
✓ - James Bond Filmkulisse auf dem Schilthorn - Piz Gloria

Das Schilthorn - Piz Gloria auf 2'970 Meter Höhe ist weltbekannt für sein 360°-Restaurant und als Drehort des Bond-Klassikers "Im Geheimdienst Ihrer Majestät". Das Drehrestaurant diente als Basis für den Bösewicht Blofeld und erhielt im Film den Namen „Piz Gloria“, der bis heute geblieben ist. Wer den Blick schweifen lässt, kommt in den Genuss eines atemberaubenden Panoramas: Majestätisch gesellen sich Eiger, Mönch und Jungfrau und weitere Gipfel der Berner und Walliser Alpen aneinander. Bei sehr guten Sichtverhältnissen reicht der Blick bis in den Schwarzwald oder zum französischen Mont-Blanc-Massiv. In der Spy World auf dem Schilthorn, der interaktiven Ausstellung zum Film, tauchen die Besucher in einem Rundgang durch 7 Schlüsselszenen in die Dreharbeiten und Hintergrundgeschichten des James Bond Filmes ein.

✓ - Übernachten in den autofreien Dörfern Mürren und Wengen

Nebst dem Eigerdorf Grindelwald, dem familienfreundlichen Haslital und dem ikonischen Lauterbrunnen, befinden sich auch unsere Dörfer Wengen und Mürren in der Jungfrau Region. Die beiden charmanten Bergdörfer erreichen deine Kunden nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Lauterbrunnen und Stechelberg aus. Hotel-Shuttles und Gepäcktransporte vom Bahnhof zum Hotel sind trotzdem kein Problem. Mit einer Voranmeldung beim Hotel lässt sich das für jeden Gast arrangieren. Gerade weil Wengen und Mürren autoarm sind, eigenen sie sich hervorragend für Familien , Pärchen oder Honeymooners. Ausser Kuhglocken-Geräusche bieten sie eine besonders ruhige, erholsame und naturnahe Atmosphäre, um den Alltag zu vergessen und die Berglandschaft in allen Sinnen zu geniessen.  

Das Dorf Wengen im Sommer mit Sicht auf Hotels und den Minigolf Platz.
© Jungfrau Region Tourismus AG. CC0 (OpenData)
✓ - Mehr als 500km Wanderwege und 250 Pistenkilometer im Winter

In der Jungfrau-Region sind Wanderfreunde bestens aufgehoben. Egal wohin man schaut, überall gibt es hervorragend ausgeschilderte Wege: sei es zu Gipfeln, Bergseen, tief in die Täler oder entlang malerischer Bäche. Ob man einfach nur die Natur geniessen oder sportliche Herausforderungen sucht, die gelben Wegweiser führen alle sicher ans Ziel. Die vier grossen Skigebiete Grindelwald-Wengen, Grindelwald-First, Mürren-Schilthorn und Meiringen-Hasliberg machen die Jungfrau Region zum Eldorado für Wintersportler*innen. Über 250 perfekt präparierte Pistenkilometer, modernste Infrastruktur, abwechslungsreiche Abfahrten, Snowparks, Skicross-Strecken, Abenteuer auf und neben der Piste: Das und vieles mehr bietet die Jungfrau Region im Winter.

Skifahrer ziehen ihre Kurven im Skigebiet Mürren-Schilthorn. Das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau ist aus der Ferne zu sehen.
© Jungfrau Region Tourismus AG. CC0 (OpenData)
✓ - Lauterbrunnen, das Tal der 72 Wasserfälle

1911 war der damals 19-jährige J.R.R. Tolkien in der Jungfrau Region unterwegs. Kaum jemand weiss, dass sich der britische Erfolgsautor im Lauterbrunnental seine Inspirationen für die Landschaften von «Der Herr der Ringe» geholt hat. Und tatsächlich: Wer die Bücher und Verfilmungen kennt, fühlt sich hier immer mal wieder nach Mittelerde versetzt. Insbesondere die 72 Wasserfälle prägen das Bild des Lauterbrunnentals. Der 297 Meter hohe Staubbachfall ist das Wahrzeichen von Lauterbrunnen und der höchste freifallende Wasserfall der Schweiz. Wegen der häufig auftretenden Thermik wird das Wasser in alle Richtungen verstäubt, was dem Wasserfall seinen Namen gab.

Der Staubbachfall ist das Wahrzeichen von Lauterbrunnen und dem ganzen Lauterbrunnental. Er fällt hoch ober dem Dorf.
© Jungfrau Region Tourismus AG. CC0 (OpenData)
✓ - Gastronomische Vielfalt auf allen Levels

Die Kulinarik in der Jungfrau Region ist einzigartig vielfältig, wie die Destination selbst. Von  traditioneller Schweizer Küche wie Fondue, Raclette oder Rösti, zu internationalen Klassiker. Auch auf gehobene Küche muss nicht verzichtet werden. In der Jungfrau Region finden deine Kunden Gault Millau sowie Michelin-Star Restaurants. Auch auf den Skiern soll auf diese Vielfältigkeit nicht verzichtet werden, denn die Restaurant neben der Piste laden genauso gut zum Verweilen in gemütlichem Ambiente ein.

Nahaufnahme der Gourmet Gerichte im Boutique Hotel & Restaurant Glacier
© Boutique Hotel & Restaurant Glacier. CC0 (OpenData)
✓ - Landschaften und Gebiete abseits des grossen Rummels

Ob mehrtägige Hüttentrekkings, Wanderungen um Bergseen mit wenig Zugänglichkeit oder Besuche in Dörfern, wo mehr Kühe als Einwohner leben - dies und vieles mehr finden deine Kunden genauso gut in der Jungfrau Region, wie international bekannte Highlights. Unser Sales Team gibt dir gerne Auskunft, was für deine Kunden am besten geeignet ist und wie sie dahin kommen.

Das malerische Sulseeli in unmittelbarer Nähe der Lobhornhütte im Sommer.
© Jungfrau Region Tourismus AG. CC0 (OpenData)
✓ - Einfach erreichbar von Zürich, Basel, Bern, Luzern und Genf

Die Jungfrau Region ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmittel einfach zu erreichen. Ganz egal, ob deine Kunden via Zürich Flughafen einreisen oder nach einer Flussfahrt in Basel noch ein paar Tage in den Bergen anhängen möchten, die Jungfrau Region ist innerhalb  2.5h von diesen beiden Städten erreichbar. Auch Luzern ist mit 2h und Bern mit 1h mit Zug oder Auto nicht weit weg entfernt. Eine Ein- oder Ausreise via Genf Flughafen macht es deinen Kunden ebenso möglich innerhalb von 3h bei uns in der Region zu sein und den französisch-sprechenden Teil der Schweiz mit der Jungfrau Region zu verbinden.

 

Bild: © SBB