Fünf Tage Non-Ski Reise

Winterwanderung auf verschneiten Winterwanderwegen rund um Grindelwald. Die Wanderer geniessen den sonnigen Tag und imposanten Ausblick auf den Eiger.
Reisevorschlag

Highlights abseits der Pisten

Winterwandern, Schlitteln, Wellness oder Schneeschuhlaufen – die Jungfrau Region bietet eine grosse Vielfalt an Winteraktivitäten für alle Gäste, die gerne den Winter auch ohne Ski erleben.

Auf dieser 5-Tages-Tour entdeckst du winterliche Aktivitäten und die Highlights der Jungfrau Region.

1. Tag: Eine gemütliche Winterwanderung und viel Action

Der erste Tag startet in Grindelwald, wo dich die Gondel in knapp einer halben Stunde auf die First bringt. Grindelwald First ist der Ausgangspunkt der gemütlichen und abwechslungsreichen Winterwanderung zum Bachalpsee.

Nach einem kurzen Aufstieg folgt ein leichtes Auf und Ab, bis du schliesslich nach ungefähr einer Stunde den Bachalpsee erreichst. Nach einer kurzen Pause zum Verweilen und Geniessen der Aussicht führt der gleiche Weg wieder zurück auf die First.

Nach dem Mittagessen im Berggasthaus First wartet der Cliff Walk auf dich – ein Aussichtssteg der 45 Meter ins Nichts hinausragt. Nervenkitzel pur!

Es wartet aber noch mehr Adrenalin auf dich: mit dem «First Flyer» saust du im stabilen Gurtzeug optimal gesichert das 800 Meter lange Stahlseil von First nach Schreckfeld hinunter.  

Ab Schreckfeld nimmt dich der «First Glider» mit auf seine Reise. Vier Personen gleichzeitig können mit dem «First Glider» bäuchlings zuerst rückwärts auf First hochgezogen werden und fliegen anschliessend mit bis zu 83 km/h wieder hinunter.  

Von der Station Schreckfeld bringt dich die Firstbahn wieder zurück nach Grindelwald, wo du den Tag gemütlich ausklingen kannst.

2. Tag: Der höchstgelegene Bahnhof Europas und Winterzauber im Bergdorf

Tag: Der höchstgelegene Bahnhof Europas und Winterzauber im Bergdorf

Der zweite Tag startet erneut in Grindelwald. Genauer gesagt im Terminal, wo dich der Eiger Express zur Station Eigergletscher bringt. Weiter geht‘s mit der Jungfraubahn – ein Jahrhundertbauwerk. Die Strecke führt durch einen sieben Kilometer langen Tunnel durch Eiger und Mönch zum Jungfraujoch – Top of Europe. Der Endbahnhof ist mit 3545 Meter über Meer der höchstgelegene Bahnhof Europas.  

Hier kannst du den Eispalast besuchen, einen tollen Ausblick auf den Aletschgletscher geniessen oder den Snow Fun Park entdecken. Bevor du das Jungfraujoch hinter dir lässt, wartet noch eine Verpflegung in einem der Restaurants oder ein Souvenir aus einem der Shops auf dich.  

Auf dem Rückweg nimmst du ab Eigergletscher den Zug via Kleine Scheidegg nach Wengen. Im Dorf am Fusse der Jungfrau geniesst du einen winterlichen Spaziergang und den eindrücklichen Ausblick ins Lauterbrunnental, bevor du den Tag bei einem gemütlichen Raclette oder Fondue ausklingen lässt.

3. Tag: Ein Tag im Zeichen von James Bond

Der dritte Tag steht ganz im Zeichen vom James Bond. In wenigen Minuten bringt dich die Luftseilbahn von Mürren aufs Schilthorn – auf 2970 Meter über Meer. Das Schilthorn war 1969 Drehort des James-Bond-Klassikers «Im Geheimdienst Ihrer Majestät». Das heutige 360-Grad-Restaurant diente als Basis für den Bösewicht Blofeld und erhielt den Namen Piz Gloria – dieser ist bis heute geblieben.  
Hier kannst du einen reichhaltigen Brunch geniessen – und die Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Der Besuch der Aussichtsplattform und der Spy World – eine interaktive Ausstellung, wo du in die Dreharbeiten des Films eintauchen kannst, sind ebenfalls ein Muss.

Auf dem Rückweg solltest du unbedingt einen Stopp auf Birg einlegen, um die Aussicht auf dem Felsensteg Thrill Walk oder dem Skyline Walk zu geniessen.

Ein gemütlicher Winterspaziergang durch das autofreie Dorf Mürren bietet den perfekten Abschluss eines ereignisreichen Tages.

4. Tag: Entspannung am Nachmittag und rasante Abfahrten am Abend

Der heutige Tag startet mit Erholung. Viele Hotels der Jungfrau Region bieten einen eigenen Spa Bereich, wo du dich optimal von den aufregenden Tagen erholen kannst.  

Ansonsten empfehlen wir dir einen Besuch des Alpinen Sportzentrum Mürren – ein Begegnungsort für alle, die es sich gut gehen lassen wollen. Das Alpine Spa ist eine Wohlfühloase, in der alle Sinne angesprochen werden. 

Runterfahren in der Sauna, im Dampfbad, im Ruheraum oder im Whirlpool – das Alpine Spa im Sportzentrum Mürren lässt keine Wünsche offen. Eine Wohlfühlmassage rundet deinen Besuch ab. 

Am Abend bist du nun bereit für Action, denn auf dich wartet ein rasanter Schlittelweg – und das bei Nacht. Die Wengernalpbahn bringt dich von Grindelwald nach Alpiglen, wo das Abenteuer startet. Der nächtliche Schlittel-Plausch auf der beleuchteten Strecke ist ein Erlebnis, das niemand verpassen sollte. Für eine Stärkung zwischendurch sorgt das Restaurant Brandegg, welches während des Nachtschlitteln länger geöffnet hat. 

Die Bahn bringt dich anschliessend wieder von Brandegg zurück nach Grindelwald.

5. Tag: Verschneite Landschaften und spektakuläre Aussichten im Haslital

Der letzte Tag startet in Meiringen, wo dich die Luftseilbahn nach Hasliberg Reuti und die Gondelbahn weiter zur Mägisalp bringt. Dort startet die Schneeschuh Route nach Bidmi. Der Weg ist mit pinken Pfosten signalisiert und führt durch verschneite Wälder vorbei an einer kleinen Grillstelle und einer Alphütte. Ein herrlicher und einfacher Schneeschuh Trail am Rande des Skigebiets Meiringen-Hasliberg.  

Du hast nicht die passende Ausrüstung? Kein Problem. Die Schneeschuhe und Wanderstöcke können bequem im Sportgeschäft in Meiringen oder Hasliberg gemietet werden.

Nach knapp 4 Kilometern und ungefähr 1.5 Stunden später kommst du in Bidmi an, wo du dich im Familienrestaurant aufwärmen und verpflegen kannst.

Bevor es wieder zurück nach Meiringen geht, fährst du mit der Gondelbahn hoch bis zur Endstation. Beim Alpen tower, 2'250 Meter über dem Meer, erwartet dich eine spektakuläre 360-Grad Aussicht weit über die Berner Oberländer und Zentralschweizer Hochalpen hinaus. Das beeindruckende Panorama lädt zum Verweilen ein. Die charmante Tower Bar im Panoramarestaurant Alpen tower bietet den besten Platz, um die 401 Berggipfel zu bestaunen und lädt zum Verweilen ein. Die Gondelbahn bringt dich anschliessend wieder zurück nach Meiringen.

Weitere Reisevorschläge