Reisevorschlag
Vom Fondue-Rucksack bis zum «Schwarzmönch»
Eine Alpkäserei besichtigen, heimisches Bier trinken, eine Wanderung mit einem Fondue-Rucksack und ein Bergbrunch vor Eiger, Mönch und Jungfrau – auf dieser dreitägigen Tour stehen Kultur und Kulinarik im Mittelpunkt.
1. Tag: Frühstück in den Bergen und ein «Schwarzmönch»
Der erste Tag startet in Mürren – mit einer geführten Tour auf die Schiltalp. Oben angekommen zeigen dir Bergbauern ihr Handwerk. Der Alpkäse wird hier über Monate hinweg hergestellt. Dafür werden riesige Kessel, ein Holzfeuer, ein grosses Lager und vieles mehr genutzt. Nach dem Einblick in die Käserei gibt es für alle Gäste ein schmackhaftes Frühstück in den Bergen. Die gesamte Tour mit Start- und Endpunkt in Mürren dauert rund vier Stunden. Zurück in Mürren fährst du mit der Seilbahn hinunter nach Gimmelwald. Hier empfehlen wir dir im Hotel Pension Gimmelwald ein heimisches «Schwarzmönch». Mit dem Bier in der Hand und der Aussicht auf das Bergpanorama lässt du den ersten Tag dieser Tour gemütlich ausklingen.
2. Tag: Der höchste Wasserfall und ein Fondue-Rucksack
Der zweite Tag startet in Stechelberg. Von hier wanderst du nach Lauterbrunnen. Eine gemütliche Strecke entlang der Lütschine. Alternativ kannst du auch den Bus nehmen. Schon von weitem siehst du den imposanten Staubbachfall, den grössten freifallenden Wasserfall der Schweiz und das Wahrzeichen von Lauterbrunnen. Während der Hochsaison ist er beleuchtet. Und im Sommer kannst du ihn dank einer speziell angelegten Galerie von hinten besichtigen. Mit dem Zug fährst du danach nach Wengen, wo du dir beim Tourist Center einen Fondue Rucksack kaufst. Mit ihm begibst du dich auf den Mendelssohnweg zur Wengernalp – und kannst dir unterwegs den Käseleckerbissen selbst zubereiten. Nach der Wanderung nimmst du den Zug von Wengernalp nach Wengen, wo dein heutiger Tag endet. Den Fondue Rucksack kannst du beim Tourist Center wieder zurückgeben.
Tag 3: Männlichen
Den dritten und letzten Tag nimmst du von Wengen aus in Angriff. Mit dem Royal Ride. Einer Luftseilbahnfahrt der besonderen Art. Hoch zum Männlichen stehst du nämlich nicht in der Kabine, sondern auf einem Freiluft-Balkon auf der Kabine. Eine königliche Erfahrung. Oben angekommen geht es im gleichen Stil weiter. Der Royal Walk führt dich in 20 Minuten von der Bergstation auf den Gipfel des Männlichen – zur Aussichtsplattform in Form einer Krone. Das Panorama auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau ist schlicht… royal. Genau so, wie den Bergbrunch, den du im Berghaus Männlichen mit seiner grossen Sonnenterrasse geniessen kannst. Im Sommer finden hier zudem zahlreiche traditionelle Events statt, etwa das Bergfrühlingsfest, das Trachtenfest oder das grosse Alphorntreffen. Auf dem Panoramaweg wanderst du danach gemütlich – und stets die eindrückliche Bergkulisse vor Augen – in etwas mehr als einer Stunde zur Kleinen Scheidegg. Von hier kannst du via Grindelwald, Wengen oder Lauterbrunnen zurück in deine Unterkunft reisen.