Reisevorschlag
Eindrückliche Wanderungen und einheimische Traditionen
In die Geschichte und Kulinarik von Grindelwald eintauchen, die atemberaubende Landschaft geniessen und die Traditionen Meiringens erleben – auf dieser fünftägigen Tour erlebst du regionale Kultur und die Natur gleichermassen.
1. Tag: Ein Alpenvogelpark und lokale Produkte zum Degustieren
Dein erster Tag startet in Grindelwald. Der Bus Nr. 121 bringt dich vom Bahnhof in 15 Minuten zur Haltestelle Grindelwald, Oberer Gletscher. Von hier aus erreichst du nach einem ca. 45-minütigen, gemütlichen Spaziergang den Alpenvogelpark. In neun Volieren werden hauptsächlich einheimische Vögel gehalten und gepflegt. Nach dem Besuch der lokalen Tierwelt kannst du in der Ischboden-Hütte vis-à-vis hausgemachte und regionale Köstlichkeiten geniessen. Danach geht es mit dem Bus zurück ins Dorf, wieder bis zum Bahnhof Grindelwald. Zwei Minuten zu Fuss vom Bahnhof entfernt, befindet sich der Nordwandplatz. Hier triffst du dich mit einem Guide für den historischen und kulinarischen Dorfrundgang. Er erzählt dir Spannendes zur Geschichte und zum Ursprung des Dorfes Grindelwald. Die Degustation von lokalen, frischen Käse- und Milchprodukten, würzigen Fleisch- und Wurstkreationen und typischen Grindelwalder Backwaren und der abschliessende Besuch des Heimatmuseums sind bei diesem Rundgang inklusive. Danach gehört der erste Tag dieser Tour auch schon der Vergangenheit an.
2. Tag: Wandern mit Aussicht und eine rasante Abfahrt mit dem Trottibike
Grindelwald Bus bringt dich in 30 Minuten auf einfachem und direktem Weg vom Bahnhof Grindelwald mitten ins Wanderparadies Bussalp. Geniesse die Fahrt mit herrlicher Aussicht auf die Bergwelt rund um Grindelwald. Oben angekommen nimmst du die mittelschwere, zweistündige Wanderung nach Bort in Angriff. Sie führt an sonniger Lage vorbei an Alphütten und Waldlichtungen. Das Bergbeizli Rasthysi lädt unterwegs zum Verweilen oder zur Mittagspause ein. In Bort angekommen, geht es rasant weiter. Mit dem Trottibike. Auf diesem fährst du zurück ins Tal, nach Grindelwald, wo dein Reisetag heute Morgen begonnen hat und jetzt auch wieder endet.
3. Tag: Eine enge Gletscherschlucht und ein geschichtsträchtiger Wasserfall
Aller guten Dinge sind drei. Auch heute beginnt dein Tag beim Bahnhof in Grindelwald. Der Bus bringt dich in rund 75 Minuten, auf einer panoramareichen Fahrt über die Grosse Scheidegg, ins Haslital. Zur Gletscherschlucht Rosenlaui. Die enge Schlucht unterhalb des Rosenlauigletschers ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Hier wurde ein gesicherter Weg von 573 m Länge mit mehreren Tunnels und einer Höhendifferenz von 155 m in den Felsen gesprengt. Er führt dich vorbei an wuchtigen Wasserfällen, romantischen Grotten und bizarren Felsschliffen. Für den Besuch musst du etwa eine Stunde einplanen. Geniesse anschliessend ein leckeres Mittagessen oder einen kleinen Imbiss im historischen Hotel Rosenlaui, bevor du wieder in den Bus einsteigst. 19 Minuten dauert die Fahrt nach Zwirgi, wo der Reichenbachfall auf dich wartet. Drei Aussichtsterrassen bieten einen atemberaubenden Blick auf den Wasserfall und das Haslital. Für Sherlock-Holmes-Fans ist dieser Ausflug schon fast ein Muss: Hier forderte der berühmte Detektiv seinen Erzfeind Professor Moriarty zum Kampf – das heftige Handgemenge endetet mit einem Fall in die Tiefe. In genau diesen Wasserfall. Auge in Auge mit dem wilden Bach und dem mächtigen, 120 Meter hohen Reichenbachfall, fährt dich danach die Nostalgiebahn mit ihrem originalgetreu nachgebauten 24-plätzigen Holzwagen hinunter nach Meiringen – wo dein dritter Tag endet.
4. Tag: Meringues backen und eine Schlucht durchlaufen
Dein vierter Tag beginnt in Meiringen. Entdecke Tradition und Handwerk bei einem Besuch des Heimatwerks und der Handweberei in Meiringen. A propos Meiringen. Das Dorf gilt als Geburtsort der Meringues. Deshalb musst du danach unbedingt die nur 20 Gehminuten entfernte Frutal Versandbäckerei besuchen, die pro Jahr über 30 Tonnen des Schaumgebäcks aus Eiweiss und Zucker herstellt. Auf Anmeldung finden Führungen statt, und jeden Mittwochmorgen von Juli bis Oktober kannst du hier sogar deine eigenen Meringues kreieren. Zum Abschluss des Tages wartet ein Naturspektakel auf dich: Die Aareschlucht. Dafür läufst du rund 20 Minuten der Aare entlang zur Station Alpbach, wo du mit der Zentralbahn in vier Minuten den Osteingang der Aareschlucht in Innertkirchen erreichst. Zwischen Innertkirchen und Meiringen hat sich die Aare in Zehntausenden von Jahren ihren Lauf durch die Kalkfelsen gebahnt. Entstanden ist eine 1,4 km lange und bis zu 200 m tiefe Schlucht, die streckenweise nur 1 bis 2 m breit ist. Tipp: In den Monaten Juli und August ist sie mit Beleuchtung bis 22 Uhr geöffnet. Nach dem Besuch der Aareschlucht endet der vorletzte Tag dieser Tour.
5. Tag: Eine Bootsfahrt und eine Schaukäserei
Für deinen letzten Tag schnürst du die Wanderschuhe. Los geht es in Meiringen, bei der Talstation der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg. Luftseilbahn und Gondel bringen dich in rund 30 Minuten zum Panoramarestaurant Alpen tower auf 2250 m ü. M. Die 360-Grad-Sicht ist einmalig. Von hier siehst du bei gutem Wetter 401 Berggipfel. Du verweilst aber nur kurz beim Alpen tower, schliesslich steht dir noch eine mittelschwere, 3,5-stündige Wanderung bevor. Auf dem Horizontweg geht es via Balmeregghorn und Tannsee zur Engstlenalp. Unterwegs geniesst du das einmalige Panorama und die farbenfrohe Blumenpracht. Am Ziel angekommen kannst du dich auf einer gemütlichen Bootsfahrt auf dem Engstlensee von der Wanderung erholen. Boote können an der Reception des Hotels Engstlenalp gemietet werden. Oder aber du besuchst die Schaukäserei Engstlenalp und erlebst hautnah, wie würziger Alpkäse hergestellt wird. Dann neigt sich auch schon der letzte Tag dem Ende. Der Bus bringt dich in rund einer Stunde wieder zurück nach Meiringen.