Sieben Tage Familien-Reise

Kuh Rutschbahn auf dem Männnlichen auf dem Sennenspielplatz von der Seite
Reisevorschlag

Alle Top-Attraktionen in einer Woche – das Rundum-sorglos-Paket

Spielplätze, Themenwege, kinderfreundliche Wanderungen – aber gleichzeitig auch Zeit für die Eltern, sich die Sehenswürdigkeiten der Jungfrau Region anzuschauen. Das und mehr bietet diese siebentägige Tour.

1. Tag: Rodeln und eine Gletscherschlucht

Deine siebentägige Reise startet in Grindelwald. Vom Bahnhof erreichst du zu Fuss in ca. 20 Minuten die Talstation der Luftseilbahn Grindelwald – Pfingstegg. Die Fahrt zur Bergstation dauert nur fünf Minuten. Oben angekommen warten eine 725 m lange Rodelbahn auf dich. Und eine Fly-Line. Auf dieser gleitest du in einem an Rollen hängenden Gurtsystem sitzend mit 8 bis 12 km/h durch die Baumwipfel. Ein Spielplatz rundet das familienfreundliche Angebot der Alp Pfingstegg ab. All die Aktivitäten machen dich und deine Familie hungrig. Zeit für ein feines Mittagesessen im Bergrestaurant Pfingstegg. Frisch gestärkt geht es danach mit der Luftseilbahn wieder zurück ins Dorf. Der nächste Stopp ist nur 20 Gehminuten entfernt die Gletscherschlucht Grindelwald. Die einst von Gletschereis überdeckte Schlucht des unteren Grindelwaldgletschers kannst du in rund zwei Stunden durch Felsgalerien und Tunnel begehen. Am Freitag ist sie jeweils bis 22 Uhr geöffnet. Wieder zu Fuss oder mit dem Bus Nr. 122 gelangst du zurück zum Bahnhof, wo dein heutiger Tag endet.

2. Tag: Eine königliche Fahrt und die Kuh Lieselotte

Deinen zweiten Tag beginnst du in Wengen. Vom Bahnhof erreichst du in fünf Minuten die Talstation der Luftseilbahn Wengen – Männlichen. Mit dem Royal Ride. Einer Luftseilbahnfahrt der besonderen Art. Hoch zum Männlichen stehst du nämlich nicht in der Kabine, sondern auf einem Freiluft-Balkon auf der Kabine. Eine königliche Erfahrung. Oben angekommen geht es im gleichen Stil weiter. Der Royal Walk führt dich in 20 Minuten von der Bergstation auf den Gipfel des Männlichen – zur Aussichtsplattform in Form einer Krone. Das Panorama auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau ist schlicht… royal. Danach bietet sich das Berghaus Männlichen mit seiner grossen Sonnenterrasse für ein schmackhaftes Mittagessen an. Gleich nebenan befindet sich der Sennenspielplatz. In seinem Zentrum steht Lieselotte, eine 8,5 m hohe Kuh. Ihr Innenleben lässt Kinderaugen erleuchten. Und ihre Kuhfladen sind in Wahrheit kleine Trampoline. Reinspringen erlaubt. Um Lieselotte dreht sich denn auch alles am Nachmittag. Auf dem Lieselotteweg vom Männlichen nach Holenstein (Dauer: ca. 90 Minuten). Der Themenweg erzählt die Geschichte der berühmten Kuh, die ursprünglich aus einem beschaulichen Dorf in Deutschland kommt und zum ersten Mal in den Bergen unterwegs ist. Am Ziel angekommen geht es mit der Gondelbahn hinunter nach Grindelwald, wo der heutige Tag endet.

3. Tag: Ein Steg hinaus ins Nichts und ein Flug in den Fängen eines Adlers

Heute ist Abenteuer angesagt. Dein Tag startet in Grindelwald. Vom Bahnhof spazieren du und deine Familie in ca. 15 Minuten zur Talstation der Firstbahn. In 6er-Gondeln geht es in 25 Minuten via Bort und Schreckfeld hoch zur Bergstation First auf knapp 2200 m ü. M. Hier befindet sich der Cliff Walk. Hier bekommst du Nervenkitzel – und eine atemberaubende Aussicht. Die Stahlkonstruktion führt dem Fels entlang und endet mit einem 45 m langen Steg hinaus ins Nichts. Wow! Du brauchst noch mehr Adrenalin? Unterhalb der Bergstation befindet sich der First Flieger. In einem stabilen Gurtzeug gesichert, können mit ihm bis zu vier Personen mit einem Spitzentempo von 84 km/h das 800 Meter lange Stahlseil nach Schreckfeld hinunterrasen. Unten angekommen wartet auch schon der First Glider auf dich. In den Fängen eines Adlers kannst du bis nach First und wieder zurückfliegen. So, und dann heisst es mal ein wenig Runterfahren. Am besten bei einem leckeren Mittagesessen im Bergrestaurant Schreckfeld. Es befindet sich gleich neben der Mittelstation der Firstbahn. Frisch gestärkt fährst du am Nachmittag mit dem Mountain Cart  – einer Kreuzung aus Gokart und Schlitten – die 3 km lange Naturstrasse von Schreckfeld nach Bort. Hier können sich die Kinder auf dem Alpenspielplatz austoben. Für die letzte Etappe zurück zum Ausgangspunkt nach Grindelwald, wo dieser actionreiche Tag endet, kannst du die Gondel nehmen – oder aber die letzte Teilstrecke noch mit dem Trottibike zurücklegen.

4. Tag: Ein Spaziergang durch die Geschichte

Dein Tag startet heute in Brienz. Mit dem Postauto geht es nach Hofstatt zum Freilichtmuseum Ballenberg. Hier erlebst du einen Spaziergang durch die Geschichte. Originale, jahrhundertealte Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz, 250 einheimische Bauernhoftiere, ursprüngliche Gärten und Felder sowie Demonstrationen von traditionellem Handwerk und Spezialveranstaltungen machen die Vergangenheit zum Erlebnis. Und den Ballenberg einzigartig. Bei einigen der über 100 historischen Gebäuden darfst du dich nach Lust und Laune umsehen, anpacken, ausprobieren. Dir ein Bild machen vom Leben anno dazumal. Für den Besuch auf dem Ballenberg lohnt es sich einen ganzen Tag einzuplanen. Verpflegungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Der Bus bringt dich und deine Familie schliesslich wieder zurück nach Brienz.

5. Tag: Auf den Spuren von James Bond

Der zweite Tag, den du in Mürren beginnst, steht ganz im Zeichen von Agent 007. In nur 17 Minuten fährst du mit der Luftseilbahn von Mürren aufs Schilthorn, das 1969 Drehort des James-Bond-Klassikers «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» war. Das heutige 360-Grad-Restaurant diente als Basis für den Bösewicht Blofeld und erhielt den Namen Piz-Gloria – der bis heute geblieben ist. Hier kannst du in der Spy World, einer interaktiven Ausstellung zum 007-Film, in die Dreharbeiten des Films eintauchen. Auf dem Rückweg empfehlen wir dir, auf Birg einen Zwischenhalt einzulegen. Sofern du schwindelfrei bist. Hier sorgt nämlich der Felsensteg Thrill Walk für Adrenalin pur. Ebenso spektakulär ist die Aussichtsplattform Skyline Walk. Der perfekte Ort für ein nicht alltägliches Familienfoto. Alles in allen solltest du für deinen Besuch auf dem Schilthorn drei Stunden einplanen. Bist du dann wieder unten im verschlafenen, autofreien Bergdorf Mürren, geht es gleich wieder nach oben. Nur fünf Gehminuten von der Station der Schilthornbahn entfernt, befindet sich die Allmendhubelbahn. In nur vier Minuten bringt sie dich auf den Hausberg von Mürren, den Allmendhubel. Hier lädt das Panoramarestaurant mit seiner grossen Sonnenterrasse zum Verweilen ein. Während sich die Kinder auf dem grossen Abenteuerspielplatz Flower Park austoben, können sich die Eltern kulinarisch verwöhnen lassen, ehe die Standseilbahn dich und deine Familie wieder zurück nach Mürren bringt, zum Endpunkt der heutigen Tour. Alternativ kannst du den Abstieg in rund 45 Minuten auch zu Fuss bewältigen.

6. Tag: Bahnromantik und ein Alpengarten

Am dritten Tag wird es nostalgisch. Es geht auf die Schynige Platte. Allein die 50-minütige Fahrt mit der über 100-jährigen Zahnradbahn von Wilderswil auf rund 2000 m ü. M. ist ein unvergessliches Erlebnis. Oben angekommen wirst du von Alphornklängen empfangen – und kommst in den Genuss einer atemberaubenden Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Das Panorama-Restaurant, der Alpenspielplatz, der Alpengarten mit unzähligen lokalen Blumen und die vielen familienfreundlichen Wanderwege machen den Tag auf der Schynige Platte zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. Zu Ende geht der Tag für dich und deine Familie, wie er begonnen hat. Mit einer nostalgischen Bahnfahrt zurück zum Ausgangspunkt. 

7. Tag: Ein Eispalast und der grösste Gletscher der Alpen 

Heute geht es hoch hinaus. Los geht es in Grindelwald. Von der Station Terminal bringt dich der Eiger Express, die modernste 3S-Bahn der Welt, in nur 15 Minuten hoch zum Eigergletscher. Hier steigst du um in die Jungfraubahn. Ein Jahrhundertbauwerk. Die Strecke führt durch einen sieben Kilometer langen Tunnel durch Eiger und Mönch zum Jungfraujoch – Top of Europe. Der Endbahnhof ist mit 3454 Meter über Meer der höchstgelegene Bahnhof Europas. Du besuchst den Eispalast und hast einen tollen Ausblick auf den Aletschgletscher, den grössten Gletscher der Alpen. Und natürlich kannst du dich hier auch in einem der Restaurants verpflegen. Hast du genug von der dünnen Höhenluft? Kein Problem! In nur 45 Minuten bringen dich Zug und Gondel wieder zurück nach Grindelwald.

Weitere Reisevorschläge